Viele Software-Hersteller setzen auf Sprint-Retrospektiven und Demos, um mehr darüber zu erfahren, was der Zustand eines Teams und Produkts ist. In diesem Artikel betrachten wir den Retrospektiven-Blueprint, mit dem Sie Seiten erstellen können, die aufzeichnen, was Sie gelernt haben, und mit welchen Sie diese Informationen auch außerhalb Ihres Teams teilen können.
Sprint-Retrospektiven
Confluence greift Ihnen in Form des Retrospektiven-Blueprints unter die Arme. Wenn Sie noch nie einen Blueprint verwendet haben, klicken Sie auf die Ellipse neben dem Erstellen-Button am oberen Bildschirmrand. Wählen Sie dann Retrospektiven aus und klicken Sie auf Weiter. Sie werden aufgefordert, einen Titel für die Seite auszuwählen und anzugeben, welche Teammitglieder daran beteiligt sind – Die Teammitglieder werden per @mention auf der Seite erwähnt, Confluence wird die Seite also automatisch mit ihnen teilen.
Sobald Sie fertig sind, müssen Sie nur noch auf den Erstellen-Button am unteren Rand des Dialogfensters klicken, um die neue Seite zu erstellen. Wie Sie sehen können, unterteilt der Blueprint die Seite in Abschnitte mit unterschiedlichen Layouts – die Abschnitte oben und unten werden in voller Breite erstellt, der mittlere Abschnitt mit einem zweispaltigen Layout.
Die Grundlagen festlegen
Obwohl der Blueprint es nicht erfordert, fügen wir ein oder zwei Sätze hinzu, die erklären, auf was wir uns in diesem Sprint konzentriert haben, um unserem Gedächtnis auf die Sprünge zu helfen, wenn wir uns die Seite in einem Monat (oder einem Jahr) wieder ansehen.
Erfassen Sie Ihre Ideen
Der Retrospektiven-Blueprint verwendet standardmäßig ein „Was lief gut / Was lief nicht gut“-Format, was dem Team ermöglicht, das Feedback einzelner Personen in durchführbare Aufgaben umzuwandeln. Wenn Ihr Team erfahrener ist, können Sie den Blueprint einfach anpassen, um ein „Start / Stopp / Weiter“-Format zu verwenden – entweder anstelle von, oder zusätzlich zu den bereitgestellten Standardabschnitten.
Um diesen Abschnitt der Seite in drei Spalten aufzuteilen, müssen Sie den Cursor auf einer der beiden vorhandenen Spalten platzieren und auf den Seitenlayout-Button im Editor klicken. Wählen Sie dort die Drei-Spalten-Option aus. Kopieren Sie dann den Inhalt einer vorhandenen Spalte in die neue dritte Spalte und aktualisieren Sie alle drei Header. Wenn Sie in Ihrer Retrospektive beide Mechanismen verwenden möchten, fügen Sie einen neuen Abschnitt auf der Seite hinzu, indem Sie auf den Seitenlayout-Button und dann auf Abschnitt hinzufügen klicken und anschließend das Drei-Spalten-Layout für den neuen Abschnitt auswählen.
Jetzt haben Sie eine einfache Möglichkeit, um alle Dinge, die Sie mit Ihrem Team diskutieren, zu erfassen und zu kategorisieren. Aber woher wissen Sie, was die wichtigsten Punkte sind – die, die Sie in Ihrem nächsten Sprint zu einer Priorität machen wollen?
Man könnte zum Beispiel das Team abstimmen lassen – jedes Teammitglied darf 3 Elemente in jeder Kategorie bewerten, was durch ein Emoticon neben den einzelnen Elementen dargestellt wird. Hier sind ein paar Vorschläge:
Sobald Sie die Seite gespeichert haben, werden die Panels in etwa so aussehen:
Ein würdiger Abschluss
Eine weitere Angewohnheit von sehr erfolgreichen Teams ist es, den einzelnen Teammitgliedern Anerkennung für ihre gute Arbeit während des Sprints zu zollen. Hinweis: Manager sind hiervon ausgeschlossen – das System ist streng „Peer-to-Peer“ ).
Geben Sie oberhalb des „Aktionen“-Abschnitts, der vom Blueprint erstellt wurde, „Danksagungen“ ein und formatieren Sie es als Abschnittsüberschrift, indem Sie auf das Absatz-Menü klicken und Überschrift 2 auswählen. Listen Sie anschließend die einzelnen Danksagungen der Teammitglieder auf.
Zu guter Letzt sollten Sie keine Ihrer großartigen Ideen verschwenden – handeln Sie. Der Blueprint fügt dafür automatisch einen Abschnitt hinzu und bietet Ihnen eine leere Checkliste. Diese drei Formatierungsfunktionen sind hier wirklich praktisch:
- @mentions – Um Teammitglieder als Eigentümer der einzelnen Elemente festzulegen
- Datumswerte – Damit Sie Fristen für das Follow-Up festlegen können (Geben Sie // ein, um die Datumsauswahl aufzurufen)
- JIRA Issue-Makro – Damit Sie den Fortschritt von größeren Aktionselementen sehen können (Geben Sie zuerst { und dann JIRA ein, um einen neuen Vorgang zu erstellen, ohne Confluence zu verlassen)
Sprint-Demos
Sie haben sich wohl die Überschrift angesehen und gedacht: „Was?“ Keine Sorge – wir denken normalerweise, dass Demos live (oder zumindest in Echtzeit) passieren. Aber für verteilte Teams ist das nicht immer möglich. Und wenn wir ehrlich sind: Verteilte Teams sind in der Software-Welt so allgegenwärtig, wie Elvis in Las Vegas. Wenn also nicht alle Leute zur gleichen Zeit Online sein können, ist die Verwendung von Bildschirmaufnahmetools wie Camstudio oder Jing und die Einbettung der Videos auf einer Confluence-Seite ein praktischer Ersatz für eine Live-Demo.
Mehr Spaß mit Seitenlayouts
Erstellen Sie zuerst eine ganz normale leere Seite und geben Sie ihr einen vernünftigen Titel, damit Teammitglieder die Seite durch die Schnellsuche von Confluence oder durch Durchsuchen des Teamraums leichter finden können. Sie könnten zum Beispiel eine übergeordnete Seite namens „Retrospektiven“ erstellen und dann untergeordneten Seiten für jede Sprint-Retrospektive erstellen.
Besonders einfach zu navigieren wird es, wenn Ihre (übergeordnete) Elternseite das Kinder anzeigen-Makro verwendet – welches übrigens nicht Facebook nach Bildern Ihrer Kinder durchsucht und diese auf der Seite anzeigt. Das wäre nämlich ausgesprochen gruselig.
Egal wo Sie die Seite erstellen können Sie die Seitenlayout-Taste verwenden, um Abschnitte für jedes Büro oder relevanten Ort hinzuzufügen. Wir verwenden für die Überschriften gerne Abschnitte in voller Breite (Einzelspalten) und fügen dann eine graue Linie ein, die sich über die gesamte Breite erstreckt. Klicken Sie dazu auf das Mehr Inhalte einfügen-Menü und wählen Sie Horizontale Trennlinie aus.
Für die Abschnitte, welche die Demos selbst enthalten, können Sie ein zweispaltiges Layout verwenden, um den Inhalt der Seite kompakt und lesbar zu machen. Legen Sie in der linken Spalte eine Tabelle an, um darin Informationen zum Präsentierenden und das Thema der Demo aufzulisten. Betten Sie darunter alle relevanten JIRA Issues mithilfe des JIRA-Makros oder einfach durch Einfügen der Links zu jedem Vorgang ein.
Spaß mit Videos
Bitten Sie jedes Teammitglied darum, ihre Bildschirmaufnahmen über den Widget Connector oder das Multimedia-Makro in der rechten Spalte einzubetten. Beide stehen über das Mehr Inhalte einfügen-Menü zur Verfügung – klicken Sie unten im Menü auf Andere Makros, um die Makrosuche und den Auswahlbildschirm aufzurufen.
Nach dem Speichern wird Ihre Seite in etwa so aussehen:
Auf einen Blick: Was Sie gerade gelernt haben
Wir haben in diesem Beitrag eine Menge Dinge behandelt: Blueprints, Seitenlayouts und Makros. Hier sind die Highlights.
- Retrospektive-Blueprint: Diese Blueprints erledigen den Großteil der Arbeit für Sie. Füllen Sie einfach die leeren Felder aus, fügen Sie optionale Abschnitte für Anerkennungen und Sprint-Übersichten hinzu und drücken Sie auf Speichern.
- Seitenlayouts: Unterteilen Sie alle Seiten oder Abschnitte Ihrer Seiten in Ein-, Zwei- oder Drei-Spalten-Layouts, um Ihre Seiten noch toller aussehen zu lassen. Seien Sie aber vorsichtig: Diese Funktion macht süchtig!
- JIRA-Links: Fügen Sie einen Link zu Ihren JIRA Issues hinzu, oder verwenden Sie das JIRA-Makro, um nach ihnen zu suchen.
- Profilbild-Makro: Weil Ihre Teamkollegen auf Bildern einfach toll aussehen.
- Widget Connector-Makro: Fügen Sie Links zu YouTube, Vimeo, Twitter oder Slideshare hinzu und das Makro wird dafür sorgen, dass die Inhalte auf der Seite großartig aussehen.
- Multimedia-Makro: Verwenden Sie dieses Makro, um .mp4-Videodateien direkt von Ihrem Computer aus hochzuladen. Oder auch MP3-Dateien, wenn Sie Ihren Demo-Zuschauern einen Soundtrack bieten möchten.
Wir hoffen, dass dieser Beitrag Sie dazu motivieren konnte, erste Schritte mit Confluence zu wagen. Der Beitrag ist aus dem offiziellen Atlassian Confluence-Blog entstanden. Diesen und mehrere Beiträge hat Atlassian auch in einem praktischen Ebook adaptiert, welches Sie hier herunterladen können:
Atlassian's Software Team's Guide To Confluence Ebook
Wir helfen gerne auf Ihrem weiteren Weg mit Confluence, kontaktieren Sie uns dafür einfach.
Weitere Fragen?
Dann sind wir als Atlassian Platinum Partner für Sie da. Tragen Sie jetzt alle noch offen gebliebenen Fragen und Wünsche zum Thema Confluence an uns heran. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen herauszufinden, wie Sie die Werkzeuge von Atlassian optimal nutzen können.- Hier finden Sie ausführlichere Informationen zu unseren Atlassian-Leistungen.
- Sie haben Interesse an einer Demo von Confluence -Produkten, wollen mehr über das Thema erfahren oder ein individuelles Angebot für das Plugin erhalten? Wenden Sie sich dafür über das Kontaktformular an uns.